
Die Zukunft der europäischen Verteidigung
Die geopolitische Landschaft hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Russlands Einmarsch in der Ukraine und die Politik der Trump-Regierung haben die europäische Sicherheitsdynamik grundlegend verändert. Währenddessen diskutieren führende Politiker wie Macron über einen nuklearen Schutzschirm für europäische Verbündete und Tusk erwägt den Ausstieg aus den Abkommen von Ottawa und Dublin.
All dies geschieht in einer Zeit, in der die Verteidigungsausgaben erheblich steigen. Was bedeutet das für die Zukunft der europäischen und EU-Verteidigung? Welche Veränderungen finden jetzt statt und was können wir in den kommenden Jahren erwarten?
Komm zu einer aufschlussreichen Diskussion mit Rafael Loss, einem Experten für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik vom Council on Foreign Relations. Gemeinsam werden wir aktuelle Ereignisse untersuchen, Fakten von Spekulationen trennen und uns ein klareres Bild davon machen, wie es um die europäische Verteidigung bestellt ist."

Wir sind in der Osterpause
Wir nehmen uns zwei Wochen Zeit, um die ersten sonnigen Wochen des Jahres 2025 zu genießen und die Feiertage mit unserer Familie und unseren Lieben zu verbringen. Um in Kontakt zu bleiben, verbinde dich mit uns auf Discord.

Europa und Drogen: Wie wirken sich illegale Drogen auf dich aus?
Die Beschlagnahmungen von Drogen in europäischen Häfen nehmen zu. Gleichzeitig werden immer mehr illegale Substanzen in Europa hergestellt und verwendet. Das deutet auf ein wachsendes Problem hin: Illegale Drogen können jeden in der EU betreffen - auch dich.
Vielleicht bist du besorgt über die steigende Kriminalität, vor allem unter gefährdeten Jugendlichen. Vielleicht machst du dir auch Sorgen darüber, dass die Gesundheitssysteme aufgrund steigender Behandlungskosten immer mehr belastet werden. Illegale Drogen schaden nicht nur den Menschen, die sie konsumieren; sie haben Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft.
Nimm an einer Diskussion mit Alexis Goosdeel, Exekutivdirektor der Drogenagentur der Europäischen Union. Er wird über die Rolle Europas bei den weltweiten Drogenströmen berichten, über die Reaktion der EUDA und darüber, was diese Trends für uns alle bedeuten.

Ihr nächstes Abenteuer: Europäisches Solidaritätskorps
Haben Sie schon immer davon geträumt, im Ausland zu leben, etwas zu bewirken und tolle Menschen zu treffen? Das Europäische Solidaritätskorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, als Freiwillige an Projekten in und außerhalb Europas teilzunehmen. Aber wie funktioniert das eigentlich?
Trete unserem Discord Server bei Vergrößern FRAGEN UND ANTWORTEN über das Europäische Solidaritätskorps um alle Ihre Fragen beantwortet zu bekommen:
- An welchen Aktivitäten werde ich beteiligt sein?
- Wohin kann ich gehen, und wie lange?
- Bekomme ich finanzielle Unterstützung?
- Ist die Sprache ein Hindernis?
- Wie kann diese Erfahrung meine Zukunft beeinflussen?
Sprecher: Katarina Brajdic, Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur, Europäische Kommission
Dienstag, 11. Februar | 19:00-20:00 Uhr MEZ
Melden Sie sich hier für Ihren Zoom-Link an: https://meeteu.eu/registration