Zuletzt aktualisiert am 26. Januar 2022

Diese Datenschutzrichtlinie wurde mit Termly's Generator für Datenschutzrichtlinien.

Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft auf MeetEU.eu zu sein ("Unternehmen," "wir," "us," oder "unser"). Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Datenschutzhinweis oder zu unseren Praktiken in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter [email protected]

In diesem Datenschutzhinweis wird beschrieben, wie wir Ihre Daten verwenden können, wenn Sie:

  • Besuchen Sie unsere Website unter https://meeteu.eu/
  • Mit uns auf andere Weise in Kontakt treten - einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung auf Folgendes verweisen:

  • "WebsiteWir beziehen uns auf jede Website von uns, die auf diese Richtlinie verweist oder einen Link zu ihr enthält.
  • "DienstleistungenWir beziehen uns auf unsere Website und andere damit verbundene Dienstleistungen, einschließlich Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf sie haben. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Dienste unverzüglich ein.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, damit Sie verstehen, was wir mit den von uns erfassten Daten tun.

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Persönliche Informationen, die Sie uns mitteilen

Zusammengefasst:  Wir sammeln persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf der Website teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.

Die von uns erfassten personenbezogenen Daten hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und der Website, Ihren Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, können die folgenden gehören:

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Informationen. Wir erfassen E-Mail-Adressen, Land, Alter und andere ähnliche Informationen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und genau sein, und Sie müssen uns über alle Änderungen dieser personenbezogenen Daten informieren.

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Zusammengefasst:  Wir verarbeiten Ihre Daten für Zwecke, die auf legitimen Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Zustimmung beruhen.

Wir verwenden die über unsere Website gesammelten personenbezogenen Daten für eine Reihe von Geschäftszwecken, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken unter Berufung auf unsere legitimen Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen, mit Ihrer Zustimmung und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.

Rechtlich gesehen sind wir im Allgemeinen der "für die Verarbeitung Verantwortliche" gemäß den europäischen Datenschutzgesetzen, da wir die Mittel und/oder Zwecke der von uns durchgeführten Datenverarbeitung bestimmen. Wenn Sie jedoch ein Geschäftskunde sind, mit dem wir einen Datenverarbeitungsvertrag für die Erbringung von Unternehmensdienstleistungen für Sie abgeschlossen haben, dann wären Sie der "für die Verarbeitung Verantwortliche" und wir der "Datenverarbeiter" im Sinne der europäischen Datenschutzgesetze, da wir die Daten in Ihrem Auftrag und nach Ihren Anweisungen verarbeiten würden.

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn dies mit Ihren Marketingpräferenzen übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Website bekunden, sich für Marketingzwecke anmelden oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen. Sie können unsere Marketing-E-Mails jederzeit abbestellen (siehe unten "WAS SIND IHRE PRIVACY-RECHTE?").
  • Ihnen gezielte Werbung zukommen lassen. Wir können Ihre Daten verwenden, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.

3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Zusammengefasst:  Wir geben Informationen nur mit Ihrem Einverständnis weiter, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir können Ihre bei uns gespeicherten Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:

  • Einverstanden: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, Ihre persönlichen Informationen für einen bestimmten Zweck zu verwenden.
  • Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich ist.
  • Erfüllung eines Vertrages: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, wie z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf öffentliche Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).
  • Wichtige Interessen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, Betrugsverdacht, Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit von Personen darstellen, und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

Insbesondere in den folgenden Fällen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen weitergeben:

  • Andere Drittanbieter von Dienstleistungen. Wir können Ihre Daten an Vertreter weitergeben, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und für diese Arbeit Zugang zu diesen Informationen benötigen. Beispiele hierfür sind: Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Dienste, Kundendienst und Marketingmaßnahmen. Wir können ausgewählten Dritten erlauben, Tracking-Technologien auf der Website zu verwenden, die es ihnen ermöglichen, in unserem Namen Daten darüber zu sammeln, wie Sie im Laufe der Zeit mit unserer Website interagieren. Diese Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte, Seiten oder Funktionen zu ermitteln und Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Sofern in dieser Mitteilung nicht anders beschrieben, werden wir Ihre Daten nicht an Dritte zu deren Werbezwecken weitergeben, verkaufen, vermieten oder mit ihnen handeln. Wir haben Verträge mit unseren Datenverarbeitern abgeschlossen, die dazu dienen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Das bedeutet, dass sie nichts mit Ihren persönlichen Daten machen können, wenn wir sie nicht dazu angewiesen haben. Sie werden Ihre persönlichen Daten auch nicht an eine andere Organisation als uns weitergeben. Sie verpflichten sich außerdem, die Daten, die sie in unserem Auftrag speichern, zu schützen und sie für den von uns vorgegebenen Zeitraum aufzubewahren.

4. AN WEN WERDEN IHRE INFORMATIONEN WEITERGEGEBEN?     

Zusammengefasst:  Wir geben Informationen nur an die folgenden Dritten weiter.

Wir geben Ihre Daten nur an die folgenden Dritten weiter. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet haben und Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den Kontaktdaten, die im Abschnitt "WIE KÖNNEN SIE UNS ÜBER DIESEN HINWEIS KONTAKTIEREN?

  • Anmeldungen zu Veranstaltungen:

Sendinblue SAS - Vertraulichkeitspolitik

7 rue de Madrid, 75008 Paris, Frankreich

[email protected]

5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Zusammengefasst:  Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu erfassen und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern.

Wir erheben nur Daten, die wir zur Erfüllung der bei der Erfassung genannten Zwecke benötigen, und Sie können diese Daten jederzeit aktualisieren.

Wir werden auf folgende Weise Informationen von Ihnen sammeln:

  • Persönlich und/oder per Telefon
  • Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren

Nachstehend finden Sie die Informationen, die wir mit Ihrer Erlaubnis von Ihnen sammeln dürfen:

  • Vorname und Nachname;
  • Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Wohnort, Telefonnummer usw.);
  • Künftige Kommunikationspräferenzen, einschließlich Abonnementpräferenzen und Interessengebiete in einer oder mehreren Unterkategorien, zu denen Sie weitere Informationen erhalten möchten (optional)

Cookies und lokale Speicherung

Diese Website setzt Cookies ausschließlich, um Funktionen zu ermöglichen oder zu erweitern oder die Navigation für den Nutzer zu verbessern. Unter keinen Umständen verwenden wir Cookies, um personenbezogene Daten zu sammeln, zu verarbeiten, zu verbreiten oder aufzuzeichnen.

Was tun Sie, wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden?

Manche Menschen empfinden die Vorstellung, dass Informationen auf ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, als etwas aufdringlich, insbesondere wenn diese Informationen ohne ihr Wissen von einem Dritten gespeichert und verwendet werden. Wenn Sie möchten, können Sie einige oder alle Cookies blockieren oder sogar bereits gesetzte Cookies löschen, aber Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sie möglicherweise einige Funktionen verlieren. Zu diesem Zweck müssen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers ändern.

Einige Drittanbieter haben Tools entwickelt, um die Datenerfassung und -nutzung über ihre Module zu deaktivieren.

Cookies von Dritten

Facebook, Twitter, Discord, Youtube, Google Map können Cookies setzen, um Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen oder um Zugriffsstatistiken zu erstellen. Das Vorhandensein, die Anzahl und der Status der Cookies können davon abhängen, wie Sie die betreffenden Plattformen vor oder während des Besuchs unserer Website nutzen. Wenn Sie diese Drittanbieter-Cookies akzeptieren, werden Sie möglicherweise für Werbezwecke angesprochen.

Was ist ein Keks?

Die meisten Websites, die Sie besuchen, verwenden Cookies, um Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie ermöglichen es Websites, sich an Sie zu "erinnern" - entweder für die Dauer Ihres Besuchs (mit einem "Sitzungs-Cookie") oder für wiederholte Besuche (mit einem "dauerhaften Cookie").

Cookies können eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen haben. Sie ermöglichen es Ihnen, effizient zwischen den Seiten zu navigieren, Ihre Präferenzen zu speichern und allgemein Ihre Erfahrung mit einer Website zu verbessern. Cookies machen die Interaktion zwischen Ihnen und der Website schneller und einfacher. Wenn eine Website keine Cookies verwendet, hält sie Sie jedes Mal für einen neuen Besucher, wenn Sie auf eine neue Seite der Website wechseln - wenn Sie beispielsweise ein Menü schließen und auf eine andere Seite wechseln, merkt sie nicht, dass Sie das Menü auf der vorherigen Seite geschlossen haben, und zeigt die nächste Seite mit dem offenen Menü dieser Seite an.

Einige Websites verwenden auch Cookies, um ihre Werbe- oder Marketingbotschaften gezielt z. B. auf der Grundlage Ihres Standorts und/oder Ihrer Surfgewohnheiten zu gestalten.

Cookies können von der Website, die Sie besuchen, gesetzt werden ("First-Party-Cookies") oder von anderen Websites, die Inhalte auf der von Ihnen besuchten Seite anbieten ("Third-Party-Cookies").

.

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Zusammengefasst:  Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen).

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

7. WIE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN SICHER AUF?

Zusammengefasst:  Wir sind bestrebt, Ihre persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch nicht garantiert werden, dass die elektronische Übertragung über das Internet oder die Informationsspeichertechnologie 100% sicher ist, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sein werden, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, zu stehlen oder zu ändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unserer Website auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Website zugreifen.

8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Zusammengefasst:  Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht.

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie. Durch die Nutzung der Website erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie die Eltern oder der Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Website durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Nutzern unter 18 Jahren erfasst wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten unverzüglich aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten haben, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

9. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PRIVATSPHÄRE?

Zusammengefasst:  In einigen Regionen, z. B. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich (UK), haben Sie Rechte, die Ihnen mehr Zugang zu und Kontrolle über Ihre persönlichen Daten ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

In einigen Regionen (wie dem EWR und dem Vereinigten Königreich) haben Sie nach den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu gehören u. a. das Recht, (i) Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) die Berichtigung oder Löschung zu verlangen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken und (iv) gegebenenfalls die Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um einen solchen Antrag zu stellen, verwenden Sie bitte die unten angegebenen Kontaktinformationen. Wir werden jeden Antrag in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im EWR oder im Vereinigten Königreich haben und der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten finden Sie hier: https://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind, finden Sie hier die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen. Um interessenbezogene Werbung durch Werbetreibende auf unserer Website abzulehnen, besuchen Sie http://www.aboutads.info/choices/.

10. STEUERELEMENTE FÜR "NICHT VERFOLGEN"-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine "Do-Not-Track"-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie nicht möchten, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch mitteilen, dass Sie nicht online verfolgt werden möchten. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieses Datenschutzhinweises über diese Praxis informieren. 

11. HABEN IN KALIFORNIEN ANSÄSSIGE PERSONEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

Zusammengefasst:  Ja, wenn Sie in Kalifornien wohnhaft sind, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugang zu Ihren persönlichen Daten.

Gemäß California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als "Shine The Light"-Gesetz, können unsere Nutzer, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich von uns kostenlos Informationen über die Kategorien personenbezogener Daten (falls vorhanden), die wir zu Direktmarketingzwecken an Dritte weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten ausgetauscht haben, anfordern und erhalten. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und einen solchen Antrag stellen möchten, reichen Sie ihn bitte schriftlich bei uns ein, indem Sie die unten angegebenen Kontaktinformationen verwenden.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, Ihren Wohnsitz in Kalifornien haben und über ein registriertes Konto auf der Website verfügen, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen, die Sie öffentlich auf der Website veröffentlichen. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, wenden Sie sich bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns und geben Sie die mit Ihrem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung an, dass Sie in Kalifornien wohnhaft sind. Wir werden dafür sorgen, dass die Daten nicht öffentlich auf der Website angezeigt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus allen unseren Systemen (z. B. Backups usw.) entfernt werden.

12. WERDEN WIR DIESE MITTEILUNG AKTUALISIEREN?     

Zusammengefasst:  Ja, wir werden diesen Hinweis bei Bedarf aktualisieren, um die einschlägigen Gesetze einzuhalten.

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Revidiert"-Datum gekennzeichnet, und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir Sie entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder Ihnen direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen Ihnen, diesen Datenschutzhinweis regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre Daten schützen.

13. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?     

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken.

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, ist MeetEU.eu der "für die Verarbeitung Verantwortliche" Ihrer personenbezogenen Daten. MeetEU.eu hat Tina Löhr zu seiner Vertreterin im EWR ernannt. Sie können sich bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch MeetEU.eu direkt an sie wenden, und zwar per E-Mail an [email protected], indem Sie folgende Website besuchen https://meeteu.eu/contact/oder per Post an:


Tina Löhr

Schäftlarnstr. 10

München 81371

Deutschland

14. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?     

Je nach den in Ihrem Land geltenden Gesetzen haben Sie unter Umständen das Recht, Zugang zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, besuchen Sie bitte unsere Website: https://www.sendinblue.com/.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde mit Termly's Generator für Datenschutzrichtlinien.